In Bretten kam es schon 1984 zur Gründung eines Ortsverbands, gerade einmal 4 Jahre nach der Gründung der Bundes-Grünen in Karlsruhe. Die Themen Waldsterben, Luftverschmutzung, Kriege ums Öl, atomare Aufrüstung in Europa waren die Gründe für den Wunsch nach mehr Umwelt- und Friedensthemen auch in der Kommunalpolitik.
Im Sommer fanden sich 26 Kandidatinnen und Kandidaten, die für die Kommunalwahl antraten. Mit drei Sitzen starteten die Grünen in den Gemeinderat und sind dort seit 40 Jahren vertreten.
Um dieses Jubiläum zu feiern, haben die Brettener Grünen am 29. März nach Diedelsheim ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Die Eröffnungsrede hielt Prof. Wolf-Dietrich Bukow, der in den 1980er Jahren für die Grünen im Kreis aktiv war.
Die Highlights des Abends waren zweifellos die beiden „Sofagespräche“. In der ersten Runde wurden Harald Müller, Klaus Fanz und Rolf Beier, allesamt Gründungsmitglieder, von Ute Kratzmeier interviewt, die damals auch auf der Kandidatenliste stand. Die zweite Runde beleuchtete mit Elke Schäfer, Nina Tossenberger und Otto Mansdörfer die Zeit bis in die Gegenwart. Moderator war Frank Schneidereit.
Einen ganz „eigenen“ Beitrag zum Abend ließen sich mit ihrer Videobotschaft unsere jüngsten Mitglieder einfallen. (Download Video >>)
Darüber hinaus informierte eine Ausstellung zum Teil chronologisch, zum Teil thematisch über die letzten 40 Jahre des Wirkens der Brettener Grünen.
Zwischendurch gab es jiddische und osteuropäische Musik von der Gruppe Maseltov.
Die Chronik-Plakate:
jubiläum-plakat-1979>> jubiläum-plakat-1984>> jubiläum-plakat-1989
jubiläum-plakat-1994>> jubiläum-plakat-1999>> jubiläum-plakat-2004
jubiläum-plakat-2009>> jubiläum-plakat-2014>> jubiläum-plakat-2019
jubiläum-plakat-2024
Die Themen-Plakate:
jubiläum-plakat-ortsverband1>> jubiläum-plakat-ortsverband2>>
jubiläum-plakat-ortsverband3>> jubiläum-plakat-mobilität>>
jubiläum-plakat-stadtentwicklung>> jubiläum-plakat-umwelt